Bildergalerie
Das war der Innovationspreis Burgenland 2024
Seit 2002 entwickelt und fertigt BHM – Berl Hörgeräte Manufaktur in Grafenschachen hochwertige Hörsysteme. Den Gesamtsieg beim Innovationspreis Burgenland holte sich BHM für die Entwicklung des digitalen Knochenleitungshörsystems „contact forte“. Das Gerät bietet Menschen jedes Alters – vom Baby bis zum Erwachsenen – eine komfortable und alltagstaugliche Hörlösung. Dank flexibler Tragemöglichkeiten, Bluetooth und biokompatiblen Materialien eignet es sich ideal für den Alltag und Outdoor-Aktivitäten. Mit innovativer Technik und exzellenter Klangqualität verbessert es die Lebensqualität und fördert die Kommunikation.
Als Gesamtsieger des Innovationspreis Burgenland 2024 erhielt die BHM Produktionsgesellschaft mbH 7.000 Euro Preisgeld – gesponsert von der Burgenland Energie – sowie die Nominierung für den Staatspreis Innovation, die höchste heimische Auszeichnung Österreichs für besonders innovative Leistungen.
Sonderpreis der Jury
Der Sonderpreis der Jury ging an die For Sports GmbH für die Inovation „Sports for Empowerment.“ Mit dieser Inklusions-App werden Menschen mit Beeinträchtigung dazu motiviert, sportliche, gesundheitliche und soziale Ziele selbst zu wählen und bestmöglich zu verwirklichen.
Preis für die Forschung Burgenland GmbH
Dieses Jahr wurde erstmalig eine Forschungseinrichtung aus dem Burgenland mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Preis ging an die Forschung Burgenland GmbH mit der Innovation „Waste2Material – Forschungsanlage im Technikumsmaßstab für die Entwicklung alternativer Verwertungspfade von Rest- und Abfallstoffen“.
Preis für Plattform für Einkaufsfinanzierung
Sieger in der Kategorie „Innovative Dienstleistungen“ wurde die cal gmbH. Das Unternehmen überzeugte die Jury mit der Innovation „anodu“. Diese Online-Plattform stellt Unternehmen eine neuartige und einfache Form der Einkaufsfinanzierung bereit, um Umsatzsteigerung und Expansion herbeizuführen.
Preis für hochwertige Lasertechnologie
Über den Sieg in der Kategorie WKMU“ durfte sich Dr. Bohrer Lasertec GmbH freuen. Die Innovation namens „speedLAS®“ wurde im Rahmen eines Eurostars-2-Projekts als bahnbrechendes High-Tech Produkt entwickelt, das industrielle elektronische Baugruppen bis zu zehnmal schneller mittels Laser trennen kann als herkömmliche Methoden und vor allem die Karbonisierung der Schnittkanten vermeidet.
Preis für Wärmeparkett
Den Sieg in der Kategorie „Großunternehmen“ holte sich die Weitzer Parkett Produktions GmbH mit „Weitzer Wärmeparkett – Heizung und Parkett in einem“. Die Innovation besteht aus der Kombination einer Vollkarbon- Komfortheizung mit hochwertigem Echtholz-Parkett mit einer geringen Aufbauhöhe ab 16 mm, je nach gewähltem Parkett. Durch die gleichmäßige Verlegung entsteht eine konstante Erwärmung des Bodens, die abgegebene Strahlungswärme schafft eine behagliche Atmosphäre im gesamten Raum.
Die Preisträger des 30. Innovationspreis Burgenland sind:
Gesamtsieger
BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH für die Innovation „Life is easy. Contact forte.“ (Grafenschachen)
Sieger Kategorie „Innovative Dienstleistungen“
cal GmbH für die Innovation „anodu – die Plattform für Einkaufsfinanzierung“ (Mattersburg)
Auszeichnung Kategorie „Innovative Dienstleistungen“
-H. Wenzl Handel Transport Logistik GmbH für die Innovation „Erster Schwer-E-Lkw im Burgenland – kombiniert mit E-Kühlauflieger – völlig CO2-neutral“ (Gols)
-INTUCOM GmbH für die Innovation „Balmung – Die Web-Unternehmenssoftware für Menschen, die die Welt voranbringen“ (Oberwart)
Sieger Kategorie „KMU“
Dr. Bohrer Lasertec GmbH „speedLAS® Hyper Fast Laser Precision für die Elektronikfertigung von Printplatten (Laser-Nutzentrennmaschine)“ (Neusiedl am See)
Auszeichnungen Kategorie „KMU“
BeResilient GmbH für die Innovation „BeanSaver” (Gols)
Sieger Kategorie „GROSSUNTERNEHMEN“
Weitzer Parkett Produktions GmbH „Weitzer Wärmeparkett – Heizung und Parkett in einem“ (Güssing)
Auszeichnungen Kategorie „GROSSUNTERNEHMEN“
BECOM Electronics GmbH für die Innovation „Komplexe Miniaturisierung von Embedded Vision für die Smart City von morgen” (Hochstraß)
Staatspreis Innovation
Für den Staatspreis Innovation 2024 werden folgende drei Unternehmen aus dem Burgenland entsendet:
- BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH
- Dr. Bohrer Lasertec GmbH
- BECOM Electronics GmbH