Bildergalerie

Eröffnung der neuen Förderwerkstätte Jennersdorf

Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde heute die neue Förderwerkstätte in Jennersdorf feierlich eröffnet. Das moderne Gebäude bietet künftig mehr als doppelt so viel Platz für Klientinnen und Klienten und markiert einen wichtigen Schritt für die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen im Burgenland.

Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des Neubaus, der nicht nur als Gebäude, sondern als ein Ort des Wachstums und der Inklusion verstanden werden soll: „In den vergangenen Monaten ist ein Raum entstanden, in dem Menschen die Möglichkeit haben, ihre Talente zu entfalten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.“ Schneemann unterstrich dabei die Bedeutung des burgenländischen Chancengleichheitsgesetzes, das Inklusion und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärkt.

„Das Burgenland lebt Inklusion und setzt sich aktiv für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein“, erklärte Schneemann weiter. „Mit dem Chancengleichheitsgesetz ist uns ein Meilenstein gelungen, der den Grundstein für diese neue Förderwerkstätte gelegt hat.“

Professionelle Betreuung durch die Sozialen Dienste Burgenland

Der Betrieb der neuen Einrichtung wird von den Sozialen Diensten Burgenland übernommen, die die Arbeit der bisherigen Trägerorganisation „Rettet das Kind“ fortführen. Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits betonte das Engagement seiner Organisation: „Mit Empathie und Professionalität stehen wir Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zur Seite. Unsere Aufgabe ist es, das Wohl und die Lebensqualität der Betroffenen zu fördern.“

Mehr Platz und neue Möglichkeiten

Die neue Förderwerkstätte wurde gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten zugeschnitten. Ab Herbst 2024 können hier 26 Personen betreut werden, darunter 20 Schwer- und 6 Schwerstbeeinträchtigte. Das neue Gebäude, das doppelt so groß ist wie die alte Einrichtung aus dem Jahr 1980, bietet Raum für eine moderne Tagesstruktur, die auf sinnvolle Beschäftigung und individuelle Förderung setzt.

In Kleingruppen, die sich an den Fähigkeiten und Interessen der Klientinnen und Klienten orientieren, wird eine inklusive Betreuung ermöglicht. Dabei steht nicht nur die Beschäftigung, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt.

Investition in die Zukunft

Der Bau der neuen Förderwerkstätte wurde mit Unterstützung von ELER-Fördermitteln in Höhe von 2,5 Millionen Euro realisiert. Die Investition zeigt, wie wichtig das Land Burgenland die Förderung von Menschen mit Behinderungen nimmt. Der offizielle Betrieb der Förderwerkstätte wird im Jänner 2025 aufgenommen. Bis dahin werden die letzten Vorbereitungen abgeschlossen, um den Klientinnen und Klienten von Anfang an optimale Bedingungen zu bieten.

Mit der Eröffnung dieses modernen Gebäudes setzt das Burgenland erneut ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und Inklusion. Die neue Förderwerkstätte Jennersdorf wird zu einem Ort, an dem Menschen mit Behinderungen nicht nur unterstützt, sondern auch als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft integriert werden.

Fotos: Eva Maria Kamper