Unterwegs

7 Tipps für die etwas andere Abkühlung im Burgenland

Die kommenden Tage versprechen heiße Temperaturen. Neben den vielen Bademöglichkeiten im Burgenland gibt es auch andere spannende Aktivitäten, um der Hitze zu entfliehen. Hier sind unsere sieben Empfehlungen:

Nach dem Aufguss folgt die Abkühlung in der Schneesauna des AVITA Resorts.

Nach dem Aufguss folgt die Abkühlung in der Schneesauna des AVITA Resorts. © AVITA Resort

  1. Schneesauna im AVITA Resort
    Auch bei tropischen Temperaturen sind Saunagänge möglich, denn nach dem Aufguss folgt die Abkühlung im „SnowRoom“. Bei konstanten -5 bis -11 Grad sorgt der frisch produzierte Schnee für eine angenehme Erfrischung. Das AVITA Resort bietet damit eine einzigartige Möglichkeit, die Wärme der Sauna mit der trockenen Kälte des Schneeraums zu kombinieren.

     
  2. Kellerviertel in Heiligenbrunn
    Die historischen Schaukeller im Kellerviertel bieten angenehme Kühle und einen faszinierenden Einblick in die Weinwelt der Region. Bei Führungen kannst du die Atmosphäre der alten Weinkeller erleben und eine Uhudlerverkostung genießen. Die Schaukeller aus dem 18. Jahrhundert sorgen für eine natürliche Erfrischung. Mehr zu den Führungen und Veranstaltungen.
     
  3. Felsenmuseum Bernstein
    Erkunde die unterirdische Welt des Bergbaus und die Farbpracht der Kristalle und Edelsteine im Felsenmuseum Bernstein. Die dicken Felsen bieten eine natürliche Kühle. Eine Führung durch die historische und moderne Werkstätte gibt Einblick in die Bearbeitung des Edelserpentin. Besonders spannend: Workshops, in denen Kinder und Erwachsene den Edelserpentin selbst bearbeiten können. Erfahre mehr dazu und sicherer dir deine Tickets.
     
  4. Dreiländereck Tour
    Wandern im Wald bietet eine willkommene Abkühlung, da es dort durchschnittlich 4 bis 5°C kälter ist. Die „Dreiländereck Tour Österreich-Ungarn-Slowenien“ startet zum Beispiel beim Gasthaus Lang, Kölbereck-Oberdrosen. Sie dauert in etwa 38 Minuten. Wer es anspruchsvoller mag, der „W52 Wanderweg Dreiländereck-Schlucht“ ist ebenfalls ein schattig und dauert 5 ½ Stunden. Er führt vom Hauptplatz Oberschützen Richtung Norden entlang des Willersbaches vorbei an der Wasseraufbereitungsanlage und weiter entlang des Aschaubaches nach Aschau.
     
  5. Burgenlands Burgen
    Die dicken Mauern der Burgen im Burgenland halten die Hitze draußen. Erkunden Sie die historischen Bauwerke und genießen Sie spektakuläre Ausblicke. Die Burgen bieten nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte und das Leben von damals.
    Hier kannst du alle Burgen erkunden.
     
  6. Tierwelt des Burgenlandes
    Im Landesmuseum Burgenland kannst du die Artenvielfalt von der Entstehung der Erde bis heute entdecken. Die Ausstellung beginnt mit der Entstehungsgeschichte der Erde vor etwa 4,5 Milliarden Jahren und zeigt Exponate aus dem Badenium sowie fossile Überreste aus dem ehemaligen Binnenmeer, das das Burgenland einst bedeckte. Mehr zur Ausstellung und Ticket sichern.

7. Weinmuseum Schloss Esterházy
Das größte Weinmuseum Österreichs befindet sich im Untergeschoss von Schloss Esterházy. Hier werden über 700 Exponate zur Weinkultur gezeigt, darunter die älteste Baumpresse des Burgenlandes. Das historische Ambiente der Kellergewölbe bietet eine kühle und informative Abwechslung an heißen Tagen. Der Eintritt ist Teil des Schlosstickets und täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr möglich.

Diese Tipps bieten vielfältige Möglichkeiten, sich an heißen Sommertagen im Burgenland auf spannende Weise abzukühlen und dabei gleichzeitig die kulturellen und historischen Schätze der Region zu entdecken.