Unterwegs

„Das Burgenland präsentierte sich als Genussland“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei den Wein- und Genusstagen in Eisenstadt. 

Landesrätin Daniela Winkler, die neue burgenländische Weinkönigin Hannah I. (Hannah Wetschka), die neue Weinprinzessin Sophie Smoley, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Weintourismus-Burgenland-Obmann Herbert Oschep © Landesmedienservice

Landesrätin Daniela Winkler, die neue burgenländische Weinkönigin Hannah I. (Hannah Wetschka), die neue Weinprinzessin Sophie Smoley, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Weintourismus-Burgenland-Obmann Herbert Oschep © Landesmedienservice

Wein und Kulinarik aus dem Burgenland standen im Zentrum der Wein- und Genusstage Eisenstadt. Weinbauvereine und Weinbauorganisatoren aus dem gesamten Burgenland präsentierten ihre Weine und luden zum Verkosten und Kaufen ein. Produkte und Spezialitäten von burgenländischen und ostösterreichischen Genussregionen und Bioproduzenten vervollständigen das Gourmetprogramm in der Landeshauptstadt.

Die kulinarische Vielfalt, die wir im Burgenland zu bieten haben, kann sich sehen lassen, sodass das Burgenland auf dem Sektor Kulinarik absolutes Vorzeigeland in Österreich ist. 

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf

 

Weintourismus als große Chance

Herbert Oschep, Obmann des Ausschusses „Weintourismus Burgenland", erklärte: „Der Burgenländischen Landesregierung liegt die Stärkung des Tourismus in enger Verknüpfung mit dem Angebot an burgenländischen Weinen und regionalen Bio-Produkten am Herzen. Wir sehen, dass der Weintourismus eine große Chance für die Wertschöpfung im Burgenland darstellt und daher künftig eine noch größere Rolle spielen wird und muss. Die ‚Wein- und Genusstage‘ heben auf ideale Weise die starke und fruchtbare Verbindung zwischen Wein und Tourismus hervor.“