Morgen
Vorsorge, die entspannt

„G’sund im Burgenland. Drei Tage für mich. Vorsorge, die entspannt.“
Die Gesundheitstage sind Anreiz, Benefit und wertvolle Auszeit zugleich: ein dreitägiger Aufenthalt im REDUCE Gesundheitsresort in Bad Tatzmannsdorf mit einem speziell zusammengestellten Körperdiagnostik- und Workshop-Programm.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierte das Projekt: „Die Gesundheitsversorgung wird das bestimmende Thema für die Politik in den kommenden Jahren. Dabei geht es um die Ausbildung des benötigten Personals in Medizin und Pflege, die Besetzung der offenen Ärztestellen im niedergelassenen Bereich wie auch in den Spitälern, um Investitionen in die Krankenhäuser – aber eben auch um ein verbessertes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung. Hier setzen wir mit den Burgenländischen Gesundheitstagen an, mit einem Angebot, das es in dieser Form österreichweit bisher nicht gegeben hat. Es freut mich, dass die Sozialversicherungen bei diesem innovativen Vorhaben mit dem Land Burgenland den Weg gemeinsam gehen.“
Gesundheit ist unser höchstes Gut

Kooperationspartner des Landes sind die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahn, Bergbau (BVAEB) und die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS).
Anspruchsberechtigte
Burgenländerinnen und Burgenländer zwischen 40 und 65 Jahren, die einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern, also den 40er, 45er, 50er, 55er, 60er und 65er werden mit einem Schreiben eingeladen. Geplant ist, den Anspruchsberechtigten zehn Jahre nach der ersten Einladung eine weitere zukommen zu lassen, solange diese die Altersgrenze von 65 Jahren nicht überschreiten.
Voraussetzung
Vorsorgeuntersuchung bei Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin oder für Innere Medizin.
Kosten
Die Kosten übernehmen größtenteils das Land Burgenland und die Sozialversicherungsträger, bei einem Selbstbehalt von 200 Euro pro Person. Der dreitägige Aufenthalt entspricht mit zwei Nächtigungen mit Halbpension inklusive der Diagnostik und Beratung einen Gesamtwert von in etwa dem Dreifachen des Selbstbehaltes.

Kooperationspartner des Landes sind die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahn, Bergbau (BVAEB) und die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS).
Anspruchsberechtigte
Burgenländerinnen und Burgenländer zwischen 40 und 65 Jahren, die einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern, also den 40er, 45er, 50er, 55er, 60er und 65er werden mit einem Schreiben eingeladen. Geplant ist, den Anspruchsberechtigten zehn Jahre nach der ersten Einladung eine weitere zukommen zu lassen, solange diese die Altersgrenze von 65 Jahren nicht überschreiten.
Voraussetzung
Vorsorgeuntersuchung bei Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin oder für Innere Medizin.
Kosten
Die Kosten übernehmen größtenteils das Land Burgenland und die Sozialversicherungsträger, bei einem Selbstbehalt von 200 Euro pro Person. Der dreitägige Aufenthalt entspricht mit zwei Nächtigungen mit Halbpension inklusive der Diagnostik und Beratung einen Gesamtwert von in etwa dem Dreifachen des Selbstbehaltes.