RaDFREUDE IM bURGENLAND
Neue Radwege und geplante Investitionen in diesem Jahr.
Die Burgenländer sollen energiepolitisch unabhängig werden.
Wie und warum das Burgenland bis 2030 unabhängig von fremder Energie werden will.
Mein Burgenland präsentiert in vier Weingesprächen die beteiligten Winzer. Wir beginnen mit Thomas Kopfensteiner und seinem Betrieb im Südburgenland, den es seit 1795 gibt und der erkannt hat, dass in dieser Region ein hervorragender Blaufränkisch wächst.
Dominik Orieschnig
Sprecher der Diözese Eisenstadt
Was Batman und Robin für Gotham, das sind Salzstangerl und Steckschwamm fürs Burgenland: Helfer in dunklen Zeiten, Tröster für Seele und Moral. Das burgenländische Salzstangerl hat weder etwas mit feinem Jourgebäck noch mit dem torpedoartigen Bäckersalzstangerl zu tun. Es liegt genau dazwischen. Der Unterschied ist wichtig, denn diese Lebensmittel-Ikone war als Hauptnahrungsmittel lange in jedem burgenländischen Haushalt zu fnden und steht bis heute für Gemeinschaft und Gastfreundschaft.
news
Melde dich zum „Mein Burgenland“ Newsletter an und erhalte monatlich top Stories aus dem Burgenland, Event-Tipps oder tolle Gewinnspiele. Lass uns einfach deine E-Mail Adresse da und schon kommen unsere Inhalte direkt zu dir ins Postfach.
Prost Mahlzeit!