Politik
Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“
Anlässlich des heurigen Jubiläums von 30 Jahre Österreichs in der Europäischen Union wurde am 26. März in der HAK/HAS Eisenstadt eine elfteilige Wanderausstellung eröffnet. Im Rahmen einer spannenden Diskussion mit Dr. Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., und Mag. Michael Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, wurde mit Schülern und Schülerinnen der HAK/HAS Eisenstadt das Ausstellungsthema „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ erörtert.

Mit dieser Ausstellung möchten die Europe Direct Stellen Österreichs an den langen Weg zur Mitgliedschaft und auch an Österreichs aktive Rolle bei der Gestaltung des größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt erinnern. Die Ausstellung veranschaulicht, wie die EU-Mitgliedschaft das Leben in Österreich bereichert hat. Gesprochen wurde bei der Veranstaltung natürlich auch über das Burgenland und deren Rolle als Ziel 1 Gebiet. Seit dem EU-Beitritt 1995 wurden fast zwei Milliarden Euro an Förderungen ins Burgenland geholt. Die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung stieg von damals 64 Prozent des EU-Durchschnitts auf heute 93 Prozent.
Anhand konkreter Beispielprojekte, die EU-weit gefördert und umgesetzt wurden, wird in der Ausstellung greifbar gemacht, wo die EU im Alltag wirkt und welche Benefits sie uns Europäer bringt.

Mit dieser Ausstellung möchten die Europe Direct Stellen Österreichs an den langen Weg zur Mitgliedschaft und auch an Österreichs aktive Rolle bei der Gestaltung des größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt erinnern. Die Ausstellung veranschaulicht, wie die EU-Mitgliedschaft das Leben in Österreich bereichert hat. Gesprochen wurde bei der Veranstaltung natürlich auch über das Burgenland und deren Rolle als Ziel 1 Gebiet. Seit dem EU-Beitritt 1995 wurden fast zwei Milliarden Euro an Förderungen ins Burgenland geholt. Die Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung stieg von damals 64 Prozent des EU-Durchschnitts auf heute 93 Prozent.
Anhand konkreter Beispielprojekte, die EU-weit gefördert und umgesetzt wurden, wird in der Ausstellung greifbar gemacht, wo die EU im Alltag wirkt und welche Benefits sie uns Europäer bringt.

„Das Burgenland ist ein lebendiger Beweis des Mehrwertes unserer Mitgliedschaft in der EU. Alle Herausforderungen dieser Tage sind nur gemeinsam zu bewältigen, denn miteinander sind wir effizienter und handlungsfähiger. Mein Appell an die Schüler ist, sich aktiv in den politischen Diskurs einzubringen und die Zukunft der Europäischen Union zu ihrem Anliegen zu machen“, so Dr. Karas mit gewichtigen Worten für und an die Zukunft.
Die Wanderausstellung wird während des gesamten Jubiläumsjahrs und darüber hinaus in ganz Österreich zu sehen sein. Sie kann kostenlos von Schulen, Bildungseinrichtungen, aber auch von Gemeinden und anderen Institutionen gebucht werden. Betreut wird diese im Burgenland von der Wirtschaftsagentur Burgenland, wo Europe Direct Burgenland integriert ist.

„Das Burgenland ist ein lebendiger Beweis des Mehrwertes unserer Mitgliedschaft in der EU. Alle Herausforderungen dieser Tage sind nur gemeinsam zu bewältigen, denn miteinander sind wir effizienter und handlungsfähiger. Mein Appell an die Schüler ist, sich aktiv in den politischen Diskurs einzubringen und die Zukunft der Europäischen Union zu ihrem Anliegen zu machen“, so Dr. Karas mit gewichtigen Worten für und an die Zukunft.
Die Wanderausstellung wird während des gesamten Jubiläumsjahrs und darüber hinaus in ganz Österreich zu sehen sein. Sie kann kostenlos von Schulen, Bildungseinrichtungen, aber auch von Gemeinden und anderen Institutionen gebucht werden. Betreut wird diese im Burgenland von der Wirtschaftsagentur Burgenland, wo Europe Direct Burgenland integriert ist.