Kolumne

Warum ist Tourismus so wichtig?

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) bringt es auf den Punkt: Tourismus bedeutet eine Umverteilung von Wertschöpfung und Wohlstand von Wohnregionen in Urlaubsregionen. Genau deshalb ist er für jede Region ein entscheidender Wirtschaftsfaktor – und das Burgenland macht vor, wie es geht.

Rucksers Blick auf die wirtschaft

3,2 Millionen Nächtigungen

2024 markiert einen historischen Meilenstein: Erstmals wurde die Marke von 3,2 Millionen Nächtigungen im Burgenland überschritten. Das ist ein Erfolg, auf den die gesamte Tourismusbranche des Landes stolz sein kann. Sowohl bei österreichischen als auch bei internationalen Gästen konnte ein Plus verzeichnet werden – ein klarer Beweis dafür, dass das Burgenland als Urlaubsdestination immer attraktiver wird.

Einen besonders großen Anteil an diesem Erfolg haben die Thermenstandorte des Landes. Frauenkirchen, Lutzmannsburg, Bad Tatzmannsdorf und Stegersbach sind mit rund einem Drittel aller Nächtigungen im Burgenland wahre Zugpferde der Tourismusbranche. Die an diesen Standorten ansässigen Thermen, an denen die Landesholding Burgenland beteiligt ist, tragen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei. Mit über 1.200 Beschäftigten in den Einrichtungen und Unternehmen der Landesholding sichern sie nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft.

Dieser Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis harter Arbeit, innovativer Konzepte und eines engagierten Miteinanders aller Mitarbeiter und Führungskräfte in den burgenländischen Tourismusbetrieben. Ihr Einsatz macht das Burgenland zu einem florierenden Tourismusland. Und das ist ein Grund, stolz zu sein!

 

Eine Kolumne von Hans Peter Rucker