Rezept des Monats
Rosa Entenbrust vom Gasthaus Fandl in Steinfurt
Deshalb gibt es auf ihrer Karte tief Verwurzeltes wie Sterz ebenso wie mediterranen Fisch oder saftige Steaks. Das Gasthaus mitten im Uhudlerland verbindet Gemütlichkeit, Gastfreundschaft und richtig gute Küche – so wie es sein soll.
Rosa Entenbrust
mit Mohn-Wuzinudeln und Orangen-Honig-Sauce
So geht´s:
Die Silberhaut an der Unterseite der Entenbrust entfernen. Die Haut kreuzweise leicht einschneiden, salzen und pfeffern. Auf der Hautseite scharf anbraten, dann bei 160 Grad 15 bis 20 Minuten ins Backrohr geben (je nach Größe). Das Fleisch rasten lassen und aufschneiden. Für die Orangen-Honig-Sauce den Hühnerfond langsam köcheln und auf ca. 250 ml einreduzieren lassen. Frisch gepressten Orangensaft dazugeben, ebenso den Schlagobers und den Honig. Leicht aufkochen lassen und dann die Butterflocken mit dem Schneebesen einrühren. Mit Muskatnuss, Cayennepfeffer und Salz abschmecken. Für die Wuzinudeln (Schupfnudeln) eine zentimeterdicke Schicht grobes Meersalz in eine Auflaufform streuen und die Erdäpfel mit Schale darauflegen.
Im Rohr bei 60 Grad ca. 45 Minuten backen, das Salz saugt dabei die Feuchtigkeit der Erdäpfel auf. (Alternative: kochen und auskühlen lassen) Noch warm halbieren, mit der Schnittfläche nach unten in ein Sieb legen und durchpressen. Die Erdäpfelmasse mit den restlichen Zutaten vermischen und mit den Händen kneten. Wenn die Masse zu feucht ist, etwas Mehl zugeben. Den Teig in große Rollen formen, Stücke abschneiden, auf der Arbeitsfläche mit der Hand rollen und zu Schupfnudeln formen. In siedendem Salzwasser kochen, bis sie aufsteigen. Noch kurz ziehen lassen. Abseihen und in Butter und ungezuckertem Mohn schwenken. Dazu gebratene Kräuterseitlinge und knackige Erbsenschoten servieren.