Rezept des Monats
Kardinalschnitte vom Gasthaus zur Mauth in Neusiedl am See
Hier finden Liebhaber einheimischer Wirtshausklassiker noch Beuschel – und das vom Bio-Mangalitza-Schwein, Blunzengröstl, Krenfleisch oder ein gesottenes Schulterscherzel. Kultstatus haben auch die Kardinalschnitten, für die viele extra anreisen, um sie mit nach Hause zu nehmen.
Kardinalschnitte
So geht´s:
0,3 Liter Eiweiß mit 300 g Zucker zu einer steifen Masse aufschlagen. Backpapier auf ein Backblech geben. Auf das Backpapier mit dem Spritzsack 3 Streifen in einem Abstand von 1 cm der Länge nach auftragen. Diesen Vorgang für den Deckel einmal wiederholen. 2 Eier und 4 Dotter mit 90 g Zucker aufschlagen, 90 g Mehl unterheben und zwischen den Eiweißstreifen auftragen. Bei 170 °C 25 Minuten backen.
0,8 Liter Schlagobers mit 80 g Staubzucker und 40 g Vanillezucker aufschlagen, 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Wenn die Gelatine weich ist, diese in einer Kasserolle leicht erwärmen, etwas Schlagobers hinzufügen und danach in das Schlagobers einrühren.
Den Boden mit Preiselbeeren bestreichen, mit einer Palette gleichmäßig den steif geschlagenen Obers verteilen. Danach den zweiten Teil mit beiden Händen vorsichtig darauflegen, mit Staubzucker bestreuen und kalt stellen.